Redis
webman/redis fügt auf der Basis von illuminate/redis die Funktionalität eines Verbindungs-Pools hinzu und unterstützt sowohl Koroutinen- als auch Nicht-Koroutinen-Umgebungen. Die Nutzung ist identisch zu Laravel.
Um illuminate/redis
verwenden zu können, muss vorher die Redis-Erweiterung für php-cli
installiert werden.
Hinweis
Dieses Handbuch bezieht sich auf die Version v2 von webman. Wenn Sie die Version v1 von webman verwenden, schauen Sie bitte in das v1-Handbuch.
Dieses Modul benötigt die Redis-Erweiterung. Verwenden Sie den Befehlphp -m | grep redis
, um zu überprüfen, ob die Redis-Erweiterung inphp-cli
installiert ist.
Installation
composer require -W webman/redis illuminate/events
Nach der Installation muss ein Neustart erfolgen (Reload ist nicht ausreichend).
Konfiguration
Die Redis-Konfigurationsdatei befindet sich in config/redis.php
return [
'default' => [
'host' => '127.0.0.1',
'password' => null,
'port' => 6379,
'database' => 0,
'pool' => [ // Konfiguration des Verbindungs-Pools
'max_connections' => 10, // Maximale Anzahl von Verbindungen im Pool
'min_connections' => 1, // Minimale Anzahl von Verbindungen im Pool
'wait_timeout' => 3, // Maximale Wartezeit beim Abrufen einer Verbindung aus dem Pool
'idle_timeout' => 50, // Zeitüberschreitung für inaktiven Verbindungen im Pool; Verbindungen, die länger inaktiv sind, werden geschlossen, bis die Anzahl der Verbindungen `min_connections` erreicht
'heartbeat_interval' => 50, // Intervall für die Herzschlagüberprüfung; sollte 60 Sekunden nicht überschreiten
],
]
];
Über Verbindungs-Pools
- Jeder Prozess hat seinen eigenen Verbindungs-Pool, dieser wird zwischen Prozessen nicht geteilt.
- Bei deaktivierten Koroutinen wird die Verarbeitung innerhalb des Prozesses sequenziell durchgeführt, wodurch keine Parallelität entsteht. Daher hat der Pool maximal 1 Verbindung.
- Mit aktivierten Koroutinen wird die Verarbeitung innerhalb des Prozesses parallel ausgeführt. Der Pool passt die Anzahl der Verbindungen dynamisch an, darf jedoch
max_connections
nicht überschreiten und mindestensmin_connections
haben. - Da die maximale Anzahl der Verbindungen im Pool
max_connections
beträgt, warten Koroutinen bei einer Anzahl von Operationen an Redis, die größer ist alsmax_connections
, maximalwait_timeout
Sekunden. Wird diese Zeit überschritten, erfolgt eine Ausnahme. - In einer inaktiven Situation (sowohl in Koroutinen- als auch in Nicht-Koroutinen-Umgebungen) werden Verbindungen nach
idle_timeout
zurückgegeben, bis die Anzahl der Verbindungenmin_connections
erreicht (min_connections
kann 0 sein).
Beispiel
<?php
namespace app\controller;
use support\Request;
use support\Redis;
class UserController
{
public function db(Request $request)
{
$key = 'test_key';
Redis::set($key, rand());
return response(Redis::get($key));
}
}
Redis-Schnittstelle
Redis::append($key, $value)
Redis::bitCount($key)
Redis::decr($key, $value)
Redis::decrBy($key, $value)
Redis::get($key)
Redis::getBit($key, $offset)
Redis::getRange($key, $start, $end)
Redis::getSet($key, $value)
Redis::incr($key, $value)
Redis::incrBy($key, $value)
Redis::incrByFloat($key, $value)
Redis::mGet(array $keys)
Redis::getMultiple(array $keys)
Redis::mSet($pairs)
Redis::mSetNx($pairs)
Redis::set($key, $value, $expireResolution = null, $expireTTL = null, $flag = null)
Redis::setBit($key, $offset, $value)
Redis::setEx($key, $ttl, $value)
Redis::pSetEx($key, $ttl, $value)
Redis::setNx($key, $value)
Redis::setRange($key, $offset, $value)
Redis::strLen($key)
Redis::del(...$keys)
Redis::exists(...$keys)
Redis::expire($key, $ttl)
Redis::expireAt($key, $timestamp)
Redis::select($dbIndex)
entspricht
$redis = Redis::connection('default');
$redis->append($key, $value)
$redis->bitCount($key)
$redis->decr($key, $value)
$redis->decrBy($key, $value)
$redis->get($key)
$redis->getBit($key, $offset)
...
Hinweis
Verwenden Sie dieRedis::select($db)
Schnittstelle mit Vorsicht. Da webman ein Framework mit dauerhaftem Speicher ist, wird bei einem bestimmten Request, derRedis::select($db)
verwendet, um die Datenbank zu wechseln, dies die nachfolgenden Requests beeinflussen. Es wird empfohlen, verschiedene$db
s als unterschiedliche Redis-Verbindungs-Konfigurationen zu verwenden.
Verwendung mehrerer Redis-Verbindungen
Beispiel für die Konfigurationsdatei config/redis.php
return [
'default' => [
'host' => '127.0.0.1',
'password' => null,
'port' => 6379,
'database' => 0,
],
'cache' => [
'host' => '127.0.0.1',
'password' => null,
'port' => 6379,
'database' => 1,
],
]
Standardmäßig wird die Verbindung unter default
verwendet; Sie können die Methode Redis::connection()
verwenden, um auszuwählen, welche Redis-Verbindung verwendet werden soll.
$redis = Redis::connection('cache');
$redis->get('test_key');
Cluster-Konfiguration
Wenn Ihre Anwendung einen Redis-Server-Cluster verwendet, sollten Sie im Redis-Konfigurationsdatei den Schlüssel clusters verwenden, um diese Cluster zu definieren:
return [
'clusters' => [
'default' => [
[
'host' => 'localhost',
'password' => null,
'port' => 6379,
'database' => 0,
],
],
],
];
Standardmäßig kann der Cluster Client-seitiges Sharding auf Knoten implementieren, wodurch Sie Knotenpools und große Mengen an verfügbarem Speicher erstellen können. Beachten Sie hierbei, dass das Client-Sharing gescheiterte Verbindungen nicht behandelt; diese Funktion ist daher hauptsächlich für von einem anderen Master-Database abgerufene Cache-Daten geeignet. Wenn Sie Redis nativ im Cluster-Modus verwenden möchten, müssen Sie im options-Schlüssel in der Konfigurationsdatei die folgende Angabe machen:
return[
'options' => [
'cluster' => 'redis',
],
'clusters' => [
// ...
],
];
Pipeline-Befehle
Wenn Sie viele Befehle an den Server in einem einzigen Vorgang senden müssen, wird empfohlen, Pipeline-Befehle zu verwenden. Die pipeline-Methode akzeptiert ein Closure für eine Redis-Instanz. Sie können alle Befehle an die Redis-Instanz senden, die dann in einem einzigen Vorgang ausgeführt werden:
Redis::pipeline(function ($pipe) {
for ($i = 0; $i < 1000; $i++) {
$pipe->set("key:$i", $i);
}
});