Paketierung
Beispielsweise das Paketieren des foo-Anwendungsplugins
- Setzen Sie die Versionsnummer in
plugin/foo/config/app.php
(wichtig) - Entfernen Sie die nicht benötigten Dateien im Verzeichnis
plugin/foo
, insbesondere temporäre Dateien zum Testen der Upload-Funktion im Verzeichnisplugin/foo/public
- Falls Ihr Projekt Datenbankoperationen wie das Erstellen von Tabellen enthält, stellen Sie sicher, dass
plugin/foo/install.sql
korrekt eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenbank installieren. - Wenn Ihr Projekt eine eigene Datenbank- und Redis-Konfiguration hat, müssen Sie diese Konfigurationen zuerst entfernen. Diese Konfigurationen sollten den Installationsassistenten auslösen, der beim ersten Zugriff auf die Anwendung aktiviert wird (muss selbst implementiert werden), damit der Administrator manuell die erforderlichen Informationen eingeben und generieren kann.
- Wenn Ihr Projekt ein webman-admin Backend-Menü enthält, müssen Sie
plugin/foo/config/menu.php
korrekt konfigurieren, damit diese Menüs beim Installieren des Plugins automatisch gesetzt werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt webman-admin Menü importieren. - Stellen Sie andere Dateien, die wiederhergestellt werden müssen, wieder her.
- Nach Abschluss der oben genannten Schritte wechseln Sie in das Verzeichnis
{Hauptprojekt}/plugin/
. - Linux-Benutzer verwenden den Befehl
zip -r foo.zip foo
, um foo.zip zu erstellen. - Windows-Benutzer klicken mit der rechten Maustaste auf den foo-Ordner und wählen
Zu ZIP-Archiv komprimieren
, um foo.zip zu erstellen.
foo.zip ist die gepackte Datei. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Kapitel Plugin veröffentlichen.